Schlaf und Vollmond 2 – die Studie der Cajochen-Gruppe

Hier im zweiten Teil (erster Teil siehe hier) möchte ich ein paar Worte über die Basler Vollmond-Studie 2013 selbst verlieren.

Constant Routine

Die Teilnehmer an dieser Studie folgten einem constant-routine-Protokoll. Die constant routine ist heute die Methode der Wahl, wenn man chronobiologische Fragen untersuchen möchte. Schließlich ist die zirkadiane biologische Rhythmik bekannt, die braucht man nicht mehr untersuchen. Weil die constant routine sehr aufwendig ist, ist die Zahl der Studienteilnehmer notwendig beschränkt. In diesem Fall waren es 33. Anders als Daniel Fischer moniert, sind das für eine solche Studie ziemlich viele.

Jede der 33 Personen lebte zweimal für je 3,5 Tage in einem Abstand von mindestens einer Woche in einem Raum (genau: 84 Stunden). Dort lag er oder sie in der Regel bequem bei 21°C und acht Lux Helligkeit. Die ganze Zeit wurde ein EEG mit zwölf Kanälen aufgezeichnet.

Es handelte sich um ein Schlafentzugsexperiment mit der Frage, wie sich Schlafentzug auf das nachfolgende Schlaf-EEG auswirkt. Deshalb war auch außen herum alles perfekt kontrolliert, was den Schlaf sonst noch beeinflussen könnte, von Kaffee und Alkohol bis hin zur persönlichen Situation. Ansonsten wurde der Ablauf individuell an die üblichen Schlafzeiten der Teilnehmer angepasst.

Die Mondphasen-Schlaf-Analyse

Analysiert wurde jeweils die zweite Labornacht, direkt vor dem eigentlichen Versuch. Das war grundsätzlich die Nacht von Mittwoch auf Donnerstag. Natürlich schlafen auch gute Schläfer nicht jede Nacht exakt gleich, aber unter solchen Bedingungen eben doch sehr ähnlich. Man „darf“ es deshalb als echten Unterschied interpretieren, wenn sich die Schlafparameter unterscheiden, je nachdem, wie nahe die Nacht an einem Vollmond war.

Die Zeitpunkte im Schlaflabor wurden nach Abstand zum Vollmond zusammengefasst: neun Tage um den Vollmond, zehn Tage um den Neumond und zehn Tage dazwischen. Und tatsächlich gab es einige Unterschiede, die statistisch sogar angesichts der kleinen Gruppe signifikant waren. Die Leute, die bei Vollmond im Labor schliefen, schliefen im Schnitt 20 Minuten weniger und brauchten fünf Minuten länger zum Einschlafen; das sind beides erkleckliche Werte, jedes Schlafmittel mit solchen Unterschieden gilt als hochwirksam. Natürlich sind Schlafparameter nicht täglich gleich. Aber: sämtliche Schlaflatenz-Extremwerte lagen in Vollmondzeiten, und bei Neumond waren es nie mehr als 20 Minuten. Überdies verbrachten die Teilnehmer höchstens halb so viel Zeit im besonders erholsamen Tiefschlaf, die bei Vollmond im Labor schliefen.

Interpretation

Die Befunde sind das eine. Sie sind statistisch signifikant. Und sie sind klinisch relevant, auch wenn das Daniel Fischer nicht gefällt. Bei Schlaflatenz und Tiefschlafdauer sind auch wenige Minuten von erheblichem Belang. Das zweite gilt aber auch: Tatsächlich wissen wir nicht, ob die Probanden an den Einfluss des Mondes auf den Schlaf glaubten. Falls ja und falls sie wussten, in welcher Phase dieser gerade stand, könnte das ihren Schlaf beeinflusst haben. Falls nicht, ist die dritte Frage, wie man solche Daten anders erklären könnte.

Da darf man spekulieren. Cajochen selbst vermutet am ehesten eine alte lunare Eigenrhythmik des Organismus „Mensch“. Das wäre interessant, müsste aber weiter geprüft werden. Einfach abtun, wie Fischer das macht, kann man es aber nicht. Auch der endogenen zirkadianen Rhythmik kam man auf die Spur, indem man experimentierte. Auch sie ist weder bei allen Menschen gleich noch hält sie sich strikt an die Sonne. Aber sie ist da – und falls sie es nicht ist, führt das zu Problemen.

Wir haben also Daten. Nur wie die zu interpretieren sind, wissen wir noch nicht. Das ist nichts Außergewöhnliches; wie man so schön sagt, ist „weitere  Forschung“ nötig. Empirische Forschung mit gezielter Fragestellung, allerdings nicht so, wie es Daniel Fischer vorschlägt (Tagebücher sehr vieler Versuchspersonen). Was erst recht nicht weiterhilft, ist, die Daten als solche in die Eso-Ecke zu stellen. Genauso wenig, eigene Eso-Ideen „endlich“ bestätigt zu fühlen.