In unglaublich vielen Projekten kümmern sich hierzulande Leute ehrenamtlich um Geflüchtete, unterstützen sie und arbeiten mit ihnen. Wie viele es genau sind, ist unbekannt, längst nicht alle sind registriert. Wenn man bedenkt, wie mies nach dem Krieg die Flüchtlinge aus dem Osten behandelt wurden, hat sich das offensichtlich positiv verändert.
Schlaf und Ehrenamtliche mit Helfersyndrom
Trotzdem sind nicht alle Helfenden wirklich geeignet. Einige unterrichten, begleiten oder verteilen Dinge vor allem deshalb, weil sie sich dann selbst gut fühlen. Das nannte der Münchner Psychotherapeut Wolfgang Schmidbauer schon vor vielen, vielen Jahren „Helfersyndrom„. Manche regen sich über diese Leute auf, doch es hilft nichts:Wir brauchen sie alle.
Tatsächlich können solche „hilflosen Helfer“, die psychologisch unzureichend ausgebildet sind, Geflüchteten auch schaden. Eines der Themen, wo das geschieht, ist der Schlaf. Immer wieder höre ich von Helfern verständnisinnig, „ihre“ Schützlinge könnten für den Vormittag keine Termine vereinbaren, weil sie dann schliefen. „Endlich. Nachts geht es doch so schlecht.“
Flucht: Zu laut im Schlafraum und Schlafstörung
Dieses „Verständnis“ ist ehrenwert, aber unprofessionell. Wer die Sache professionell angeht, berücksichtigt die Ergebnisse der Schlafforschung über Schlafstörungen und Schlaftherapie. Die sagt: Es ist normal, wenn Menschen in einem großen Raum schlecht schlafen, den sie mit vielen anderen teilen müssen (mehr hier). Dort schläft man schlecht ein, weil es zu laut ist und man sich nicht sicher fühlt. Wenn dann die Betroffenen morgens nicht aufstehen „können“ und in den Vormittag hineinschlafen, ist das aktuell ungesund. Langfristig können solche Schlafrhythmen aber die zirkadiane Rhythmik richtig verschieben. Und das züchtet oft genug eine echte Schlafstörung. Professionelle Helfer, die sich ein bisschen mit Schlaf auskennen, würden die Leute deshalb morgens wecken und auch sonst eine klare Tagesstruktur ermöglichen oder sogar vorgeben. Das schützt den guten Schlaf, und damit Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit der Geflüchteten.
Schlechter Schlaf durch psychisches Trauma
Das zweite ist, dass ungewöhnliches Schlafverhalten auf eine posttraumatische Belastungsstörung, PTBS, hinweisen kann. Zur PTBS gehören fast immer Schlafprobleme. Mindestens jede/r zweite Geflüchtete leidet unter einer PTBS (inzwischen gut belegt), gerade Jugendliche. Einige jedoch verbergen ihre PTBS-Symptome, sie wollen unter keinen Umständen als psychisch krank gelten. Professionelle Hilfe bräuchten sie trotzdem. Das muss nicht immer eine längere Psychotherapie sein. Aber sie brauchen professionelle Ansprechpartner, und sei es online.
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge: Schlafstörung als PTBS-Indikator
Nur – wie bekommt man ihren psychischen Zustand heraus, wenn sie ihn systematisch kaschieren wollen? Schon vor drei Jahren erschien eine wissenschaftliche Arbeit dazu. Die Autoren Israel Bronstein und Paul Montgomery untersuchten knapp 200 (unbegleitete) jugendliche Asylbewerber aus Afghanistan, die in London lebten. Die PTBS-Betroffenen unter diesen Jugendlichen schliefen deutlich schlechter als alle anderen. Man könnte also einfach alle eine Woche lang aufschreiben lassen, wie sie schlafen. Wer besonders schlecht schläft – kurzer Schlaf, spätes Einschlafen, Aufschrecken aus Alpträumen – sollte die Möglichkeit bekommen, mit einem Profi zu sprechen. So könnten Schlaf, Schlafqualität und gestörter Schlaf systematisch als Indikatoren für PTBS dienen. Man könnte schneller, professioneller und nachhaltiger helfen. Und so verhindern, dass die unbegleiteten jungen Flüchtlinge auf Dauer psychisch krank werden. Nur wenn sie pyschisch gesund sind, werden sie nämlich Schule und Ausbildung schaffen.