Beten, Gott und alles das – auf einem Schlafblog? Scheint richtig weit auseinander, ist es aber nicht. Schließlich kann uns vieles am Schlafen hindern, ganz besonders Grübeln, Aufregung oder das Hadern mit sich selbst. Und zu den Wegen, das aufzulösen, gehört Meditieren, wozu man durchaus auch manche Gebetsformen zählen kann, Rezitieren etwa, Singen und sogar Tanzen. In Navid Kermanis neuestem Buch „Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näherkommen. Fragen nach Gott“ geht es allerdings eher um die Meta-Ebene des Betens: Allabendlich spricht Vater Navid mit seiner zwölfjährigen Tochter über den Gott, der im Zentrum seines Betens steht. Danach soll das Kind natürlich gut schlafen, also entspannt sein und nicht über schwierige Dinge nachgrübeln.
Kermani will die Tochter seine Religion persönlich lehren, den Islam. Schließlich lernt sie in ihrem katholischen Religionsunterricht höchstens die katholische Sicht darauf (das sagt er nirgends; allerdings bleibt unklar, warum sie den überhaupt besucht). Die Gespräche sollen dem Mädchen den Islam des geliebten, aber verstorbenen Opas nahebringen und ihre Zweifel zerstreuen. Kermani ermuntert sie, Fragen zu stellen, und das tut sie. Ihre Fragen sind klug und ungewöhnlich erwachsen, sie betreffen Historisches, Naturwissenschaften und alle Religionen. Der Schriftsteller-Papa erzählt Geschichten: über den Koran und die Tradition, über Mohammed und Koran-Gelehrte, über die arabische Sprache und über Oma und Opa, die ihre Heimat Persien verließen, bevor es Navid gab. Einiges erzählt er auch über Biologie, Physik und über die monotheistischen Religionen. Dünn wird es bei den nicht-monotheistischen, da referiert er tendenziell bekannte Märchen europäischer Nabelschau.
Qua Beruf und Herkunft darf sich Navid Kermani in Scheherezades Tradition sehen, wobei er sein Gegenüber sicher nicht wachhalten will, wie es die legendäre persische Königin tausend und eine Nacht lang tat, um nicht von ihrem Gemahl ermordet zu werden. Der Papa sagt dem Kind sogar, es wäre ihm am liebsten, wenn es nach dem allabendlichen Gespräch gegen zehn Uhr schlafen würde (was für zwölf Jahre nicht früh ist). Meist wird es trotzdem elf Uhr. Bewegt sich die Tochter also schon in anfangspubertärer Weise Richtung Abendtyp? Oder halten Papas Geschichten das Kind unabhängig vom biologischen Rhythmus auch hinterher noch wach?
Kermani hält den Islam für richtiger als das Christentum, beinhart „bezeugt“ er Mohammed als den letzten und damit (end-)gültigen Propheten. Judentum und Christentum kann er trotzdem tolerieren. Nicht nur, weil alle drei den gleichen Gott haben, sondern auch, weil sie eine lineare Zeitvorstellung teilen. Die hält er für besser als die zyklisch-rhythmische der meisten Nicht-Monotheisten, wo eintönig das ewig Gleiche immer wiederkehre, ohne dass es eine Entwicklung gäbe. Dabei weist er auf etwas äußerst Interessantes hin: Religionen mit einer zyklischen Zeitvorstellung blickten mehr auf die Geburt, während die monotheistisch-linearen den Schwerpunkt auf den Tod legen würden. Warum? Sie wollen ihn „besiegen“. Das findet Kermani nicht erstaunlich, sondern großartig. Wobei der Papst sagen würde: stimmt nicht. Die Christen wollen den Tod nämlich gar nicht mehr besiegen. Sie „bezeugen“, dass Jesus das bereits erledigt hat, und zwar für alle Menschen. Könnte es sein, dass eine Zwölfjährige da ins Grübeln kommt? Und dass es ihr den Schlaf rauben könnte, wenn sie den Tod „besiegen“ soll statt das rhythmische, also zyklische Leben zu feiern?
Ein besonderer Graus ist Kermani die nontheistische Weltreligion, die aus europäischer Perspektive das Etikett „Buddhismus“ trägt (in Asien sagen sie dazu meist Buddhas Lehre oder Buddhas Weg). In traditioneller christlicher Weise tut er den Buddhismus als „abgrundtief pessimistisch“ ab. Vielleicht hält er ihn auch für polytheistisch, das kann einem einfallen, wenn man sich religionswissenschaftlich nicht so gut auskennt. Polytheismus jedenfalls, erklärt Kermani seiner Tochter völlig selbstverständlich, sei die „einzige Sünde“, die der islamische Gott „niemals verzeiht“. Hier kann die Tochter nicht mitgehen, will sie doch allen Menschen ihren eigenen Blick auf die Welt zugestehen, wie man das in ihrem Freundeskreis tut. Das Befremden darüber, dass es unverzeihlich sein soll, wenn Menschen das Göttliche oder Heilige in vielen Gestalten sehen (dass die oft weiblich sind, erwähnt Kermani nirgends), könnte sie durchaus in den Schlaf verfolgen.
Auch die Gewaltfrage im Koran verstört das Kind, und auch die kann der gläubige Vater nicht auflösen. Er zieht sich darauf zurück, dass die Koransuren zur Gewalt eben „nicht jugendfrei“ seien und sowieso erst „geoffenbart“ wurden, als die Mekkaner Mohammed gewissermaßen für verrückt erklärten und stur an ihrer traditionellen Religion festhielten. Dem musste er dann halt mit Gewalt begegnen. Segen von oben inbegriffen. Und?
Wann ist eine Geschichte schlaffreundlich? Wenn sie spannend ist, aber nicht aufregend, wenn man sie unangestrengt und leichten Herzens versteht, wenn sie gut ausgeht und keine existenziellen Widersprüche beinhaltet. Vielleicht ist die abendliche Geschichtensituation ja nur Kermanis dichterischer Freiheit geschuldet, schließlich erlaubt das, wissenschaftlich eigentlich nötige Argumente auszulassen, weil Zwölfjährige sie falsch verstehen würden. Doch in dieser Erzählsituation gibt es diese Zwölfjährige. Und die ist am Schluss tatsächlich nicht überzeugt. Vielleicht liegt es auch daran, dass manche der Geschichten sie nicht schlafen ließen.